Technische Entwicklung
Unsere technischen Möglichkeiten haben immer wieder dazu geführt, Lösungen jenseits aller Standards zu finden.
Um unseren Kunden genau das zu bieten, was sie für ihre individuellen (Schwer-)Transporte benötigen, sind wir mit eigener Fertigung jederzeit in der Lage Ladehilfsmittel, Transportkonstruktionen und vieles mehr herzustellen.
Dies führte bereits 1981 zum Bau der weltweit ersten 4-achsigen Sattelzugmaschine. Dieser Kahl-Eigenbau ist bis heute ein Meilenstein in der Entwicklung von Schwerlastzugmaschinen.
Auch die Entwicklung der überfahrbaren Tiefbett- und Kesselbrückenkombination, mit abnehmbarem, hydraulischem Schwanenhals wird bereits in den 80er Jahren im eigenen Fuhrpark realisiert und ist auch heute noch Grundlage moderner Kombinationsfahrwerke.
Im Jahre 2010 stellten wir dann erstmalig eine 5-achs Sattelzugmaschine mit 52 t technischem Gesamtgewicht und 500 t Gesamtzuggewicht vor.
Sie ist die Schwerste ihrer Art und stellt in Verbindung mit dem dazu entwickelten 3-achs Tieflader ein neues Fahrzeugkonzept dar, das den kosten-/zeitoptimierten Transport von hohen Gütern bis 45 t Ladungsgewicht ermöglicht.
Weitere Beispiele unserer technischen Entwicklungen sind:
- Transportgestell für den witterungsgeschützten Transport von Windkraftgetrieben
- hydraulisch versenkbare Drehschemeleinrichtungen
- Transportgestell für Warmbrammen/Heißtransporte bis 90 t
- Schräglader-Konstruktion für besonders breite Transportgüter bis 80 t Gewicht
Auch in der Gegenwart stellten wir uns den aktuellen Herausforderungen. Aufgrund der Brücken- und Infrastrukturproblematik ließen wir nach über dreijähriger Planungszeit ein achslastoptimiertes Kesselbrücken- und Brückenüberfahrsystem fertigen, um den Transport schwerster Güter europaweit realisieren zu können.




