Seitenträgerbrücke
G² I K600 bezeichnet ein weltweit einzigartiges und maximal flexibles Transportsystem, das im wahrsten Sinne des Wortes in der Lage ist, Brücken zu überbrücken.
Als Seitenträgerbrücke ist dieses Konzept auf eine Konfiguration bis 2x 24 Achslinien und eine Lastaufnahme bis 600 t Ladungsgewicht ausgelegt.
Diverse Applikationen ermöglichen den optimierten Transport von extrem schweren Gütern wie Generatoren, Turbinen, Motoren, Haspeln und vielem mehr.
Das außergewöhnliche günstige Verhältnis von Eigengewicht und Nutzlast ermöglicht auch beim Transport schwerster Güter eine Reduzierung der Achslasten auf 12 t.
Durch die Möglichkeit dieses Transportkonzept an das jeweilige Ladegut individuell anzupassen, können Schwer(st)transporte trotz der aktuellen Infrastrukturproblematik zeit-, kostenoptimiert und sicher durchgeführt werden.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten mit einer Spannweite von über 52 m
- Anpassung an die Größe der Ladung
- Breite stufenlos verstellbar von 1620 mm bis 6200 mm lichtes Lademaß
- Anpassung der erforderlichen Achslinienanzahl der Plattformkombination
- Vertikal Hub im Bereich der Lastaufnahme beträgt 2145 mm
- Achslinen 2x10 bis 2x24 in 2-,3-, und 4-file-Ausführung
- Einsetzbar als:
- Hochträgerbrücke
- Brückenüberfahrsystem 36 m
- Hubportal
- Nutzlasten bis 600 t
- Verfügt über mehrere Optionen zur Aufnahme von verschiedensten Gütern (wie Generatoren, Transformatoren, Motoren, Turbinen etc.)
- in Verbindung mit dem Hauptträger wird die Ladung mit Konsolen auf dem Obergurt abgelegt
- alternativ: Aufnahme der Ladung über ein zusätzliches Lastgehänge mit Querträgern
- oder: direkt angekuppelt an die Tragschnabel ohne Längsträger
- oder: mittels der Stützfahrwerke, ohne Kranhilfe
Weitere Details und technische Daten:







