Archiv
Goldhofer design helps KAHL SCHWERLAST to bridge the gap.
Den ersten Platz belegt die KAHL SCHWERLAST GmbH mit dem Transport eines 630 t schweren Portalkrans im Duisburger Hafen.
Brückenüberfahrten nur im Schritttempo und nur bei Sperrung des maroden Bauwerks für den übrigen Verkehr - das ist die Schwertransportwirklichkeit in Deutschland.
Mit der spektakulären Übergabe einer Seitenträgerbrücke an die KAHL SCHWERLAST GmbH sorgen Goldhofer und Greiner in einem Kooperationsprojekt für Aufsehen in der Schwerlastbranche.
Internationale Schwertransport Logistik - das ist die treffende Firmenbeschreibung, die die KAHL Schwerlast GmbH heute im Firmennamen trägt. Firmenchef Andreas Kahl ist nicht nur Geschäftsführer des Unternehmens sondern auch Vorstandsmitglied beim BSK Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. in Frankfurt/Main. Insofern engagiert er sich auch auf politischer Ebene für eine Verbesserung der Rahmensetzung für das Schwertransportgewerbe.
200 Tonnen Stahl schoben sich gestern durch Schwedt. Dieser Schwertransport brauchte eine 45 Meter lange, 3,60 Meter dicke und 82 Tonnen schwere Destillatonskolonne für die PCK-Raffinerie nach Schwedt.
Nur noch 600 Meter ist das ersehnte Ziel entfernt. Doch jetzt kommt die kniffligste Stelle, die Fahrer Udo Baumgarten auf der drei Kilometer langen Strecke bewältigen muss.
Ein 575 Tonnen schwerer Tross wälzte sich Samstagnacht mit Teilen einer Luftzerlegungsanlage durch das nördliche Ruhrgebiet.
Überall Straßensperren, überall Polizei mit Blaulicht. Gestern abend, 22 Uhr, in Eschweiler: Heulend lief der Motor einen 46 Meter langen Riesentransporters (5,20 Meter breit, 4,70 Meter hoch).
Eine Stunde Stopp unter der Autobahnbrücke in Aachen-Verlautenheide mußte ein Schwertransport in Kauf nehmen. Es ging um Milimeter.
Noch nie zuvor wurde bei der Behälterfirma F. A. Neuman eine größere Apparatur gebaut als die Destillationskolonne vom Typ "CO 2 - Stripper", die in zwei Teilen in der Nacht zu Donnerstag auf einer vorher festgelegten Straßenroute von der Innenstadt aus nach Geleen in Holland transportiert wurde.